[1] GERHARD S-H. Die Wortgraphik des Peter Weiss[M]//Volker Canaris.über Peter Weiss.Frankfurt/Main:Shrkamp,1976:15-24.
[2] ROH W.Die Prosa der kleinsten Stücke[M]//Volker Canaris.über Peter Weiss.Frankfurt/Main:Shrkamp,1976:25-26.
[3] HELMUT J S. Der verlorene Sohn und die Sprache[M]//Volker Canaris.über Peter Weiss. Frankfurt/Main:Shrkamp,1976:46.
[4] HEINRICH V. Peter Weiss[M].München:Beck,1981:42ff.
[5] PETER B. Prosa der Moderne[M].Frankfurt/Main:Suhrkamp,1988:17-146.
[6] PETER W. Der Schatten des Körpers des Kutschers[M].Frankfurt/Main:Suhrkamp,1964:27-143.
[7] PETER B. Theorie der Avantgarde[M].Frankfurt/Main:Suhrkamp,1974:104-105.
[8] PETER W. Von Insel zu Insel[M]//Werke in 6 Bänden. Frankfurt am Main:Suhrkamp Verlag,1991:17.
[9] PETER W. Die Besiegten[M].Werke in 6 Bänden. Frankfurt am Main:Suhrkamp Verlag,1991:55.
[10] PETER W.Die Ästhetik des Widerstands[M].Band 3.Frankfurt am Main:Suhrkamp Verlag,1981:33-40.
[11] REGULA B. Surreale Begegungen von Bild und Text[M].Paderborn:Wilhelm Fink,2014:144.
[12] PETER W. Fluchtpunkt[M].Frankfurt am Main:Suhrkamp Verlag,1962:50-61.
[13] PETER W, Im Gespräch mit Peter Roo. Der Kampf um meine Existenz als Maler,in:Der Maler Peter Weiss. Bilder, Zeichnungen, Collagen, Filme. Katalog zur Ausstellung im Museum Bochum, 8. März bis 27. April 1980[M].Berlin:Peter Spielmann,1981:29-30. |